Unser Pfarrer Kret feiert am Osterdienstag seinen 60. Geburtstag. Die Pfarrgemeinde bedankte sich bei der Messe am Ostermontag ganz herzlich bei Pfarrer Kret für sein Wirken hier bei uns in Rainbach und auch in der Pfarre Diersbach; für sein offenes Ohr, wenn jemand Gottesdienste mitgestalten möchte, für die Pfarrverwaltung, für die Betreuung der Homepage, Firmunterricht und so weiter.
Bürgermeister Harant hat mich angerufen und informiert, dass wahrscheinlich bereits nächste Woche der Stiegenabgang Richtung Kirchenwirt von der Straßenmeisterei zurückgebaut wird. Plan ist so, dass die Stufen rausgerissen werden, die Böschung gemacht wird, unten baulich die Mauer geschlossen und das Gatter vorerst nur versperrt wird.
Die Tradition der Bittprozessionen ist sehr alt: Sie entstanden im fünften Jahrhundert in Gallien, wo sie ursprünglich wegen Naturkatastrophen - Erdbeben und Missernten - abgehalten wurden. Zu Beginn des achten Jahrhunderts führte man sie in Rom ein. In einem vatikanischen Text heißt es: "An den Bitt- und Quatembertagen betet die Kirche für die mannigfachen menschlichen Anliegen, besonders für die Früchte der Erde und das menschliche Schaffen."
Die traditionelle Frömmigkeit der Bitttage wurzelt in der Vorstellung, wir könnten Jesus die wichtigsten Anliegen auf seine Himmelfahrt mitgeben. Diesen Gedanken unserer Vorfahren können wir getrost aufgreifen und fragen: Was soll er in diesen letzten Tagen auf jeden Fall mit „einpacken“, um es dann im Himmel einer guten Lösung zuzuführen? Welche Sorgen und Nöte soll er mitnehmen, um sie immer vor Augen zu haben und sie in Segen zu verwandeln?