Kirchenpatron: Heiliger Willibald
Der Heilige Willibald ist zugleich Namensgeber der Gemeinde, des Ortes und der Pfarre St.Willibald, sowie Namenspatron unserer Pfarrkirche.
Geboren wurde der Mönch aus Südengland um das Jahr 700.
Früh entschied er sich für eine asketische Lebensweise und weilte von seinem 5.-20. Lebensjahr im Kloster Waltham in Essex, Südengland.
Dem folgten zwei langjährige Pilgerreisen: Die erste führte ihn nach Rom, die zweite über Sizilien nach Jerusalem und ins Heilige Land.
740 wurde er in Eichstätt zum Priester und am 21.10.741 bei Erfurt zum Bischof geweiht.
Sein heutiger Beiname lautet wohl deshalb heute auch "Willibald von Eichstätt".
Wir können annehmen, dass er auch in unserer Gegend zwar noch keine Kirche, aber einen Missionsstützpunkt errichtete.
Am 22. April 989 wurde Willibald heiliggesprochen.
Im Spätmittelalter wurden dem Hl. Willibald zu Ehren zahlreiche Kirchen geweiht, die "Willibaldskirchen":
- In Deutschland sind es ca. 20 Kirchen, Filialkirchen und Wallfahrtskirchen
- In Österreich gibt es "nur" zwei Kirchen, die dem Heiligen Willibald geweiht sind, unsere Pfarrkirche St.Willibald und die Filialkirche St.Willibald in Kappel am Krappfeld (Kärnten)